Aktuell
Gemeinsame Essen und an Jesu letzte Nacht mit Freunden denken
An das letzte gemeinsame Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern wird am Gründonnerstag gedacht. In jener Nacht verriet Judas seinen Lehrer an die Römer. Jesus wurde später im Garten Gethsemane gefangen genommen und Pontius Pilatus überstellt, der ihn dann zum Tode verurteilte.Gottesdienste, Konzerte und Andachten am Karfreitag
Am Karfreitag gedenken die Christen Jesu Kreuzigung und der „Sterbestunde Jesu“, die nach alter Überlieferung am frühen Nachmittag „um die dritte Stunde“ (15 Uhr) datiert wird.Stimmungsvolle Osternachtsgottesdienste und Osterfrühstücke
Am Ostersonntag sind dann alle Menschen eingeladen, teilweise vor Sonnenaufgang die Auferstehung Jesu zu feiern. Diese Gottesdienste sind meist sehr stimmungsvoll, weil sie in einer dunklen Kirche beginnen und z.B. nach dem Ruf „Der Herr ist auferstanden!“ – mit der aufgehenden Sonne – die Kirche durch Kerzen erhellt und wieder festlich geschmückt wird. Oft werden Altarbibel, Altarkerzen, Kreuz und Blumenschmuck feierlich in die Kirche hineingetragen. Im Anschluss an die Gottesdienste wird meist zusammen gefrühstückt.Ostereiersuche und Osterspaziergänge
Der Ostermontag steht meist im Zeichen der Familie und in vielen Gemeinden können die Kinder im Anschluss an den Gottesdienst Ostereier suchen.Machtgelüste, Allmachtsphantasien und das "Jüngste Gericht"
Sehr deutlich wendet sich Propst Oliver Albrecht an die Öffentlichkeit angesichts der zerstörerischen "Machtgelüste und Allmachtsfantasien"in der aktuellen Weltenlage.Spontan vor den Altar: am 25. Mai auch im Dekanat Rheingau-Taunus
Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten. Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen. Auch eine Gemeinde aus dem Dekanat Rheingau-Taunus ist mit dabeiDas „A-Team“ ist eingeführt
Dekan Klaus Schmid hat am Sonntag offiziell das erste „Verkündigungsteam“ des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus in seinen Dienst eingeführt.Meilenstein auf dem Weg zum Hospizbau
Ein großer Schritt für das geplante Hospiz im Idsteiner Land: Der Businessplan steht, der Bauantrag ist eingereicht und die Spendensumme hat die beeindruckende Marke von 1,15 Millionen Euro überschritten. Die Arbeit geht ber weiter – denn noch ist die Finanzierung nicht vollständig gesichert.„Das ist genau das, was ich brauche“
„Was darf ich Ihnen aufs Brot schmieren?“, fragt Pfarrerin Stella Schu eine Besucherin des Wochenmarktes in Geisenheim. „Hoffnung, Liebe, Geborgenheit, Kraft oder Gelassenheit?“ „Liebe, bitte“, entscheidet sich die Besucherin und bekommt Marmelade – auf Wunsch ohne Butter – auf ein frisches Roggenbrot geschmiert.„Das gebrechliche Leben verliert nicht den Sinn“
„Unsere Arbeit geschieht meist im Verborgen, hinter privaten Türen und nicht im Licht der Öffentlichkeit wie heute. Es wird nicht darüber gesprochen“, sagte Renata Kiworr-Ruppenthal, Hospiz-Pfarrerin, Vorsitzende und Geschäftsführerin des Vereins Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Dienstag, 08. April 2025
Der HERR, euer Gott, ist gnädig und barmherzig und wird sein Angesicht nicht von euch wenden, wenn ihr euch zu ihm bekehrt.
2. Chronik 30,9
/Jesus sprach zu Simon:/ Ich habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre. Und wenn du dann umkehrst, so stärke deine Brüder.
Lukas 22,32

