Trauer um Pfarrerin Stefanie Palme-Becker

veröffentlicht 09.10.2025 von Andrea Wagenknecht, Dekanat Rheingau-Taunus

Betroffen und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Pfarrerin Stefanie Palme-Becker, die im Alter von 50 Jahren bei einem Fahrradunfall in Wiesbaden tragisch ums Leben gekommen ist.

Mit großer Hingabe und Herzenswärme begleitete sie die Schulgemeinde als Pfarrerin und Seelsorgerin am Campus Klarenthal. Darüber hinaus engagierte sie sich mit Weitblick in der Schulentwicklung.

Wer sie kannte, hat sie als eine humorvolle, kreative und zugewandte Kollegin erlebt – mit einem offenen Wesen und einer großen Gabe zum ehrlichen Gespräch. Sie dachte mit, fragte kritisch nach und suchte stets das Gemeinsame – im Glauben wie im Leben. Ihre Leidenschaft galt auch der Musik: Sie spielte Geige und Klavier, sang mit Begeisterung und verstand Musik als Sprache des Glaubens und der Gemeinschaft

Stefanie Palme-Becker, 1975 in Limburg geboren, studierte Theologie in Mainz, Heidelberg und Tübingen. Ihr Vikariat führte sie nach Ingelheim, anschließend war sie Gemeindepfarrerin unter anderem in Rüdesheim und Mainz-Finthen. Ferner war sie für einige Zeit dem damaligen Propst für Südnassau beigegeben und unterstütze Kirchengemeinden im Dekanat Bad Schwalbach, unter anderem in Taunusstein-Bleidenstadt. Seit acht Jahren ist sie Schulpfarrerin in Wiesbaden.

Neben ihrer seelsorgerlichen Arbeit an der Schule engagierte sie sich auch als Mitglied in der Wiesbadener Dekanatssynode, im Bildungsbeirat des Dekanats Wiesbaden und über viele Jahre – von 2006 bis 2022 – im Vorstand des Evangelischen Bundes, wo sie sich besonders für die Ökumene einsetzte.

Ihr plötzlicher Tod hat die Kolleginnen und Kollegen aus Wiesbaden, Rheingau-Taunus und Mainz erschüttert. Sie bleibt allen, die sie kannten, in lebendiger Erinnerung – als Pfarrerin, Kollegin, Freundin und Mensch mit weitem Herzen. 

Unser Mitgefühl gilt denen, die um sie trauern. Mit ihnen wissen wir uns verbunden in der Hoffnung auf die kommende Welt. 

Stefanie Palme-Becker hinterlässt ihren Ehemann und ihre beiden Kinder im Alter von 11 und 14 Jahren.

Die Trauerfeier findet voraussichtlich am Donnerstag, 16. Oktober, um 10 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Gonsenheim statt.