Viele Menschen sind erschöpft. Die Nachrichten bringen jede Stunde neue zum Teil beängstigende Meldungen. Die Weltlage aber auch die Lage bei vielen Menschen ist erdrückend, belastend und kostet viel Kraft. „Die Hoffnung scheint sich hinter den Wolken zu verbergen“, so das Team. Deshalb gibt es wieder Geschichten zum Schmunzeln, zum Aufrichten, Blicke zum Silberstreifen und zur Hoffnung, die es unverändert in der Welt gibt.
Kurze Texte und Hoffnungsgeschichten zwischen 90 Sekunden und drei Minuten, erscheinen als Podcast . Das Format hat sich die letzten Jahre bewährt“, erklärt Christian Weise von der Evangelischen Öffentlichkeitsarbeit. Die Idee dazu entstand in der Corona-Pandemie 2021. Seit dem haben wurden die Podcasts weit über 30.000 Mal abgerufen.
„Den Podcast kann man überall hören, auf der Couch, beim Spülen, beim Joggen oder wo auch immer man gerade ist“, betont Pfarrerin Katharina Prosenjak-Jenkins, die von Anfang an dabei ist.
„Advent auf die Ohren“ ist bei allen bekannten Podcast und Streaming Diensten kostenlos abzurufen, etwa bei Spotify, Deezer, oder itunes. Einfach „Advent auf die Ohren“ eingeben und kurze „Hoffnungsgeschichten in schwierigen Zeiten“ hören. Oder auf www.evangelisch-rheingautaunus.de klicken.
https://www.podcast.de/podcast/3362677/advent-auf-die-ohren-auf-der-suche-nach-der-hoffnung