Aktuell
Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Volker Jung mit Hessischem Verdienstorden aus
Kaum eine Stunde, nachdem Volker Jung das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an seine Nachfolgerin übergeben hat, erfuhr er eine ganz besondere Würdigung: Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm in Wiesbaden den Hessischen Verdienstorden.Mit Yogamatte in den Gottesdienst
An diesem Sonntagnachmittag strömen auffällig vielen Menschen mit Yogamatte in die Unionskirche in Idstein. Der Haupteingang bleibt verschlossen, die Besucherströme werden über den Turmeingang geleitet, damit es in der Kirche warm bleibt. Schon lange vor 17 Uhr ist die Kirche fast überfüllt. So viele wollen den Gottesdienst unter dem Motto „Körper-Geist-Seele in Balance“ erleben.Spurensuche im Baltikum - Ökumenische Bildungs- und Begegnungsreise
Wie funktioniert Evangelisch-Sein in Estland, Lettland und Litauen, wo diese Konfession verstreut als Minderheit lebt? Wie sieht gelebte Ökumene mit der katholischen Kirche in den Baltischen Ländern aus?Hohe Felsen, wilde Höhlen und kalte Flüsse: Abenteuerurlaub für Jugendliche
"Um die schönsten Flecken der Fränkischen Schweiz kennenzulernen, sind wir dieses Mal an zwei verschiedenen Orten untergebracht" freut sich Dekanatsjugendreferentin Inge Seemann auf den Abenteuerurlaub in der fränkischen Schweiz.Amtswechsel von Tietz und Jung live im Fernsehen bei HR und SWR
Nach 16 Jahren als Kirchenpräsident übergibt Volker Jung sein Amt am 26. Januar 2025 an Christiane Tietz. Die Feier in der Lutherkirche in Wiesbaden wird mit einem Vorbericht ab 10:45 Uhr live im Hessischen Rundfunk und im SWR übertragen.Ulrike Scherf zur Jahreslosung 2025
Der Vers der Jahreslosung für 2025 regt dazu an, Gewohnheiten zu hinterfragen und zu prüfen, was einem guten Miteinander dient und den Glauben stärkt.Diakonie: Rheingau-Taunus und Wiesbaden sind fusioniert
Seit dem 1. Januar haben sich die Regionalen Diakonien in Wiesbaden und Rheingau-Taunus zu einer gemeinsamen zusammengeschlossen. Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus verantwortet die übergemeindliche Sozialberatung und Sozialarbeit in den Evangelischen Dekanaten Wiesbaden und Rheingau-Taunus.Kirchen kritisieren verschärften Migrationskurs der Union als demokratiefeindlich
Auf Betreiben der Union wird der Bundestag über eine härtere Migrationspolitik diskutieren, am Freitag steht das Zustrombegrenzungsgesetz zur Abstimmung. Die beiden großen christlichen Kirchen äußern scharfe Kritik an den Plänen. Die Berliner Vertreter der katholischen Bischöfe und des Rats der Evangelischen Kirche kritisieren in ihrer Stellungnahme auch Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz, dessen Vorstoß für ein härteres Migrationsrecht nicht geeignet sei, "zur Lösung der anstehenden migrationspolitischen Fragen beizutragen".Wachsender Bedarf an „Erster Hilfe für die Seele“
Ein schwerer Unfall, plötzliches Herzversagen oder ein Schlaganfall, der das ganze Leben verändert, eine vergebliche Reanimation oder der Brand eines Hauses - das sind nur einige Beispiele, bei denen die Notfallseelsorge gerufen wird.Tränen, Rührung und Stärkung bei Glitzersegen und PopUp Segen auf Weihnachtsmärkten
Ob Glitzersegen auf dem Weihnachtsmarkt oder PopUp Segen auf Adventsmärkten: Es sind rührende und bewegende Begegnungen, die die Pfarrerinnen Jennifer Bücher, Dr. Daniela Opel-Koch Dr. Tabea Kraaz und Sophia Clement erleben. Nicht selten fließen Tränen.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Samstag, 05. April 2025
Der HERR macht arm und macht reich; er erniedrigt und erhöht.
1. Samuel 2,7
Ich sage jedem Einzelnen von euch: Überschätzt euch nicht und traut euch nicht mehr zu, als angemessen ist. Strebt lieber nach nüchterner Selbsteinschätzung. Und zwar jeder so, wie Gott es für ihn bestimmt hat – und wie es dem Maßstab des Glaubens entspricht.
Römer 12,3

